Erweitern Sie Ihr Wissen
Unsere neuesten Beiträge
Hier findest du Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit in verschiedenen Rubriken. Klicke auf die Rubriken um in den wichtigen und umfangreichen Gebieten der Nachhaltigkeit Impulse zu erhalten und Wissen aufzubauen.
Der Liquid3-Fotobioreaktor stellt eine nachhaltige Lösung zur Begrünung städtischer Umgebungen dar, die durch begrenzten Raum und hohe Luftverschmutzung...
Auf einer schimmernden Oberfläche aus Eis und Schnee liegt ein Geheimnis verborgen, das unser Klima maßgeblich beeinflusst - der Albedo-Effekt....
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Sonnenenergie und entdecken Sie, wie Sie aktiv die Kraft der Sonne nutzen können. Von solarer...
Mit jedem Sonnenstrahl, der auf Ihre Photovoltaikanlage fällt, eröffnet sich eine Welt ungenutzten Potenzials. Die Zukunft der Energiegewinnung...
Sie stehen an der Schwelle zu einer Zukunft voller Innovation und digitaler Transformation. Smart Cities sind die Antwort auf die Herausforderungen...
In den unergründlichen Weiten des Universums tanzt die Erde um die Sonne, ihre Atmosphäre ein zerbrechliches Band. Doch in einer Zeit, in der...
Ein Aufwindkraftwerk ist ein effizientes System zur Energieerzeugung, es nutzt die natürlichen Luftströmungen aus, um Strom zu erzeugen.
Anders als bei herkömmlichen Windkraftanlagen sind Mikrowindkraftanlagen kleiner und sind somit auch für den Privaten Gebrauch bestimmt.
Durch die Energierückgewinnung von Energie, insbesondere durch die Nutzung von Abwärme, kann wertvolle Energie, effizient genutzt werden.
Begrünung sorgt nicht nur für eine optische Aufwertung von Haus und Garten, sondern auch für eine natürliche Klimaregulierung.
Bioabfall spielt eine entscheidende Rolle bei der Schließung des Kreislaufs und der Förderung von Nachhaltigkeit.
Durch das Abscheiden von CO2 aus der Luft kann DAC dazu beitragen, die globalen CO2-Emissionen zu reduzieren und den Klimawandel zu bekämpfen
Ein Kipppunkt ist ein kritischer Grenzwert an dem eine kleine zusätzliche Störung zu einer qualitativen Veränderung im System führen kann.
Die Energiegewinnung stellt Strom und Wärme sowie Kraftstoffe bereit, die vom Menschen auf viele verschiedene Weisen genutzt werden können.
Die Brückentechnologie ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Wissenschaft und Technologie Anwendung findet.
Die autarke Energieversorgung bezieht sich auf das Konzept der unabhängigen und selbstständigen Energieerzeugung und -Nutzung.
Algenkraftstoff ein weiterer nachhaltiger Biotreibstoff und eine weitere Lösung zum nachhaltigen Tanken und Autofahren.
Biogas ist eine erneuerbare Energiequelle, die aus Biomasse wie Gülle oder anderen organischen Rohstoffen gewonnen wird.
Die Taxonomie ist eine wissenschaftliche Disziplin, die sich mit der Klassifikation, Benennung und Beschreibung von Organismen befasst.
Ressourceneffizienz ist ein Konzept, das darauf abzielt, Ressourcen bestmöglich zu nutzen, um die Umweltauswirkungen zu minimieren.
Die Ökologie ist die Wissenschaft, die sich mit der Untersuchung von Wechselwirkungen zwischen Lebewesen und ihrer Umwelt befasst.
Ein Ökosystem ist ein System, aus lebenden Organismen und ihrer physischen Umgebung die miteinander in Wechselwirkung stehen.
Naturschutz ist ein ganzheitlicher Ansatz, der darauf abzielt, die Umwelt, einschließlich alle natürlichen Lebensräume, zu schützen.
Die Kompensation bezieht sich auf einen Prozess bei dem ein Mangel durch eine entsprechende Kompensationsleistung kompensiert wird.
Die Green Economy ist ein wirtschaftliches Modell, das auf Nachhaltigkeit, Umweltschutz und sozialer Gerechtigkeit ausgerichtet ist.
Die Geothermie ist eine erneuerbare Energiequelle, die aus der Nutzung der natürlichen Wärme des Erdinneren gewonnen wird.
Dekarbonisierung ist ein umfassender Prozess zur Reduzierung der Kohlenstoffemissionen in die Atmosphäre, insbesondere von Kohlendioxid (CO2).
Die Absorption ist ein physikalischer oder chemischer Prozess, bei dem Substanzen von einem Medium in ein anderes aufgenommen werden.
Die Aerodynamik ist die Lehre von den Strömungsvorgängen in Gasen, vor allem in der Luft wenn sie sich um feste Körper bewegt
Adaptation bezieht sich auf Maßnahmen und Strategien die Gesellschaften ergreifen um sich an die Auswirkungen des Klimawandels anzupassen.
Abwasserschlamm ist ein Nebenprodukt der Abwasserbehandlung und besteht aus den festen Rückständen, die beim Klären des Abwasser entstehen.
Abwasser was durch fortschrittliche Technik gereinigt wurde um es dann erneut behandelt wieder in verschiedenen Bereichen einzusetzen.
Abwasserentsorgung ist ein Prozess bei dem Abwasser aus Industrie oder Haushalten sicher entfernt wird um es zu behandeln und zu entsorgen.
Eine spezielle Anlage auch als Kläranlage bekannt um schädliches Abwasser zu reinigen und wiederverwendbar für die Umwelt zu machen.
Abwasserbehandlung ist ein Prozess um schädliches Abwasser aus der Industrie oder Haushalt zu reinigen um es dann in die Umwelt zu entlassen.
Abwasser ist eine verunreinigte Flüssigkeit die in verschiedenen Bereichen wie der Industrie abgegeben wird und schädlich für die Umwelt ist.
Die Abwärmenutzung ist ein Prozess, bei dem die überschüssige Wärme, die in verschiedenen Prozessen gewonnen wird wieder genutzt wird.
Abluftreinigung ist ein Prozess in der Umwelttechnik und Industrie, der darauf abzielt, schädliche Substanzen aus der Abluft zu filtern.
Ablaufen bezieht sich auf einen wichtigen Prozess, der sich im Boden abspielt und für die Bodenfruchtbarkeit von großer Bedeutung ist.
Die Abgasreinigung ist ein Prozess in der Umwelttechnik und Automobilindustrie, der dazu dient, schädliche Emissionen zu entfernen.
Die Abgasanalyse ist ein Verfahren zur Messung der Zusammensetzung von Abgasen die als Nebenprodukte von Verbrennungsprozessen entstehen.
Die 360-Grad-Sicht der Nachhaltigkeit umfasst alle Aspekte der Nachhaltigkeit nicht nur die der Umwelt der Wirtschaft und dem sozialen.
Die Biosphäre ist ein Begriff in der Biologie und der Ökologie und bezieht sich auf den Teil der Erde wo sich leben entfalten kann
Begriff für das eingreifen des Menschen um den Klimawandel und seine Folgen zu reduzieren oder abzumildern
Energieeffizienz bezieht sich auf das optimale nutzen von Energie für bestimmte Aufgabe ohne das es einen großen Energieverlust gibt
Erneuerbare Energien sind Energieträger die anders als fossile Brennstoffe unendlich zur Verfügung stehen oder in kurzer Zeit nachwachsen
Klimaneutral bedeutet alle Treibhausgase auf null zu reduzieren oder auszugleichen und alle Emissionen zu stoppen
Ein internationaler Vetrag um die globale Erderwärumg zu begrenzen und die weltweiten Treibhausgasemissionen zu koordieren und zu bekämpfen
Kohlenstoff ist ein chemisches Element, es ist ein nichtmetallisches Element, das in der Erdkruste und in allen bekannten Lebensformen steckt
Kohlenstoffbindung bezeichnet den Prozess, bei dem Kohlendioxid aus der Atmosphäre entnommen wird und in künstliche Systeme gespeichert wird
Ökoeffizienz ist ein Konzept aus dem Bereich der nachhaltigen Wirtschaft um Prozesse in der Wirtschaft effizient und ökologisch zu gestalten
Der ökologische Fußabdruck ist ein Maß, das die Auswirkungen menschlicher Aktivitäten auf die Umwelt quantifiziert
Die Photosynthese ist ein biochemischer Prozess, bei dem Pflanzen, Algen und einige Bakterienarten Sonnenlicht nutzen
Der Klimawandel führt zu einer zunehmenden Erwärmung und Destabilisierung des Permafrosts bei, und sorgt für eine Veränderung der Landschaft
Unter Erneuerbare Energien versteht man Energieträger, die unendlich zur Verfügung stehen oder in kurzer Zeit wieder nachwachsen können.
Ursachen, Auswirkungen und Lösungen der globalen Erwärmung. Wissenschaftlicher Konsens zur Verdeutlichung der Dringlichkeit kollektiver Maßnahmen zum Schutz des Planeten