Science Based Targets (SBTs) sind wissenschaftlich fundierte Klimaschutzziele für Unternehmen, die im Einklang mit den Zielen des Pariser Klimaabkommens stehen. Sie bieten einen strukturierten Ansatz zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen und zur Bekämpfung des Klimawandels.
Grundlagen
SBTs basieren auf den aktuellsten wissenschaftlichen Erkenntnissen und definieren für Unternehmen einen klaren Emissionsreduktionspfad. Diese Ziele sind:
- Messbar
- Umsetzbar
- Zeitgebunden
Science Based Targets Initiative (SBTi)
Die SBTi wurde 2015 als Partnerschaft zwischen CDP, UN Global Compact, World Resources Institute und WWF gegründet. Sie:
- Entwickelt Methoden und Leitlinien für SBTs
- Validiert und verifiziert Unternehmensziele
- Bietet Ressourcen und Unterstützung für die Umsetzung
Prozess der Zielsetzung
1. Verpflichtung des Unternehmens
2. Entwicklung der Ziele (innerhalb von 24 Monaten)
3. Einreichung zur Validierung
4. Kommunikation und Umsetzung der Ziele
Vorteile für Unternehmen
- Zukunftssicheres Wachstum
- Kosteneinsparungen
- Stärkeres Investorenvertrauen
- Förderung von Innovation
- Verbesserte Wettbewerbsfähigkei
Science Based Targets for Nature
Neben klimabezogenen Zielen entwickelt das Science Based Targets Network auch Ziele für Biodiversität, Süßwasser, Land und Ozeane. Diese ergänzen die klimabezogenen SBTs und adressieren weitere wichtige Umweltaspekte.
Science Based Targets bieten Unternehmen einen wissenschaftlich fundierten Rahmen, um ihre Klimaschutzmaßnahmen effektiv zu gestalten und einen messbaren Beitrag zur globalen Emissionsreduktion zu leisten.