Erweitern Sie Ihr Wissen
Unsere neuesten Beiträge
Hier findest du Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit in verschiedenen Rubriken. Klicke auf die Rubriken um in den wichtigen und umfangreichen Gebieten der Nachhaltigkeit Impulse zu erhalten und Wissen aufzubauen.
In einer Welt voller Herausforderungen und Veränderungen stehen die Menschen vor einer Frage: Wie können Sie aktiv werden? Eine Bewegung hat...
Wussten Sie, dass es einen Ort gibt, an dem Sie die demokratische Entwicklung von Ländern weltweit erkunden können? Mit dem Freedom House global...
In den Straßen Berlins formiert sich eine Bewegung, die im Rhythmus des Protests gegen das Schweigen der Zeit marschiert. Extinction Rebellion,...
Die Wurzeln von Bürgerinitiativen reichen weit zurück in die Geschichte, geprägt von mutigen Menschen, die für ihre Überzeugungen kämpften.
Der Rat für nachhaltige Entwicklung spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung von Nachhaltigkeit in Deutschland.
Die Nicht Finanzielle (Konzern-) Erklärung ermöglicht Ihnen, Ihre Nachhaltigkeitsmaßnahmen und -leistungen offen darzulegen.
Klimaflüchtlinge sind Menschen, die aufgrund von extremen Wetterbedingungen oder Umweltzerstörungen gezwungen sind, ihre Heimat zu verlassen.
In Deutschland und weltweit setzen sich Unternehmen, Projekte und Organisationen für die Gleichstellung der Geschlechter ein.
Die Corporate Sustainability Reporting Directive Gesetzgebung, um die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen zu verbessern.
Die Agrarpolitik ist ein Bereich der öffentlichen Politik, der sich mit der Regulierung und Unterstützung der Landwirtschaft beschäftigt.
Die Agenda 2030, ist ein wegweisendes internationales Abkommen der UN das im September 2015 von 193 UN-Mitgliedsstaaten verabschiedet wurde.
Die Conference of the Parties ist eine Reihe von Konferenzen, die im Rahmen des übereinkommens der UN über Klimaänderungen abgehalten werden.
Sustainable Development Goals sind eine Reihe von Zielen von den Vereinten Nationen um bis 2030 eine gerechte friedliche Welt zu fördern.
Ressourcenschonung heißt natürliche Ressourcen so nutzen, das ihre Verfügbarkeit für aktuelle und zukünftige Generationen gewährleistet ist.
Mit dem Europäischen Green Deal wollen die EU-Mitgliedstaaten bis 2050 klimaneutral werden und bis 2030 sollen 55% der Emissionen sinken.
Das Erneuerbare Energien Gesetz ist und bleibt das zentrale Steuerungsinstrument für den Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland.
Die Emissionsrechte oder Emissionszertifikate berechtigen den Ausstoß von einer Tonne Treibhausgas bzw. CO₂-Äquivalente.
Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex ist ein Instrument, das Unternehmen bei der Darstellung ihrer Nachhaltigkeitsleistungen unterstützt.
Die Deutsche Emissionshandelstelle ist eine Einrichtung die für die Umsetzung des Europäischen Emissionshandelssystems verantwortlich ist.
Die CSR-Berichtspflicht bezieht sich auf die Anforderung, dass Unternehmen Berichte über ihre Corporate Social Responsibility veröffentlichen.
Corporate Social Responsibility ist ein Geschäftskonzept, das die Verantwortung von Unternehmen für ihre Auswirkungen auf die Umwelt betont.
Wirtschaftswachstum bezieht sich auf die Zunahme der Gesamtleistung einer Volkswirtschaft über einen bestimmten Zeitraum.
CO2-Zertifikate sind handelbare Instrumente, die den Ausstoß von Kohlendioxid in die Atmosphäre regulieren und reduzieren sollen.
Das Zahlen für klimaschädliche Brenn- und Kraftstoffe etwa Erdgas, Heizöl, Benzin oder Diesel, Holz ist von der Abgabe ausgenommen.
CO2-Äquivalente wird verwendet, um die Treibhausgasemissionen in einer einzigen Einheit zu messen und zu vergleichen.
Das Carbon Disclosure Project hat als Ziel das Unternehmen und auch Kommunen ihre Umweltdaten veröffentlichen.
Die Agrarindustrie ist ein Bereich die sich auf die Produktion von landwirtschaftlichen Produkten und Rohstoffen konzentriert.
Adaptives Management ist ein Ansatz zur Entscheidungsfindung und Ressourcenverwaltung, der in Bereichen wie dem Umweltschutz verwendet wird.
Soziale Nachhaltigkeit bezieht sich auf die Fähigkeit einer Gesellschaft die Bedürfnisse und Rechte der kommenden Generation zu gewehrleisten
Der Club of Rome ist eine internationale, gemeinnützige Organisation, die sich auf die Untersuchung globaler Herausforderungen konzentriert
Die globale Erwärmung bezeichnet den langfristigen Anstieg der Durchschnittstemperatur und das erhitzen der Erdoberfläche durch Treibhausgase
Eine Bezeichnung für einen Trick wobei sich Unternehmen als sehr umweltfreundlich präsentieren um dadruch positiv darzustehen
Die Klimakrise bezeichnet die derzeitige Erderwärumg und derer Folgen für den Planeten und seine Lebewesen
Das Kyoto-Protokoll ist Ein Abkommen der Vereinten Nationen um den Ausstoß von Treibhausgasen zu reduzieren und den Klimawandel zu bekämpfen
Ein Nachhaltigkeitsbericht ist ein Dokument das über ökologische, soziale und ökonomische Auswirkungen informiert
Das Pariser Klimaabkommen ist ein internationaler Vertrag, der von den Vereinten Nationen zum Kampf gegen den Kimwandel verhandelt wurde
Klimapolitik bezieht sich auf die Maßnahmen, die von Regierungen, und anderen Akteuren ergriffen werden, um den Klimawandel zu bewältigen.
Die Energiewende ist ein Prozess, der darauf abzielt, die Energieversorgung auf erneuerbare Energien umzubauen.
Der Air Quality Index oder Luftqualitätsindex, ist ein standardisiertes Maß zur Bewertung der Luftqualität in einer bestimmten Region.
Ursachen, Auswirkungen und Lösungen der globalen Erwärmung. Wissenschaftlicher Konsens zur Verdeutlichung der Dringlichkeit kollektiver Maßnahmen zum Schutz des Planeten