Erweitern Sie Ihr Wissen
Unsere neuesten Beiträge
Hier findest du Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit in verschiedenen Rubriken. Klicke auf die Rubriken um in den wichtigen und umfangreichen Gebieten der Nachhaltigkeit Impulse zu erhalten und Wissen aufzubauen.
Science Based Targets (SBTs) sind wissenschaftlich fundierte Klimaschutzziele für Unternehmen, die im Einklang mit den Zielen des Pariser Klimaabkommens...
Carbon Capture (deutsch: Kohlenstoffabscheidung) beschreibt Technologien und Prozesse zur Abscheidung von Kohlenstoffdioxid (CO₂) aus verschiedenen...
Der Liquid3-Fotobioreaktor stellt eine nachhaltige Lösung zur Begrünung städtischer Umgebungen dar, die durch begrenzten Raum und hohe Luftverschmutzung...
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Sonnenenergie und entdecken Sie, wie Sie aktiv die Kraft der Sonne nutzen können. Von solarer...
In einer Welt, in der die Zukunft unserer Städte entscheidend ist, kommt die Aalborg Charta ins Spiel. Diese Europäische Charta ist ein Wegweiser...
Mit jedem Sonnenstrahl, der auf Ihre Photovoltaikanlage fällt, eröffnet sich eine Welt ungenutzten Potenzials. Die Zukunft der Energiegewinnung...
Tauchen Sie ein in die Welt der intelligenten Stromnetze und entdecken Sie, wie das Smart Grid die Zukunft der Energieversorgung revolutioniert....
Sie stehen an der Schwelle zu einer Zukunft voller Innovation und digitaler Transformation. Smart Cities sind die Antwort auf die Herausforderungen...
In den Wirren des Energiebereichs in Deutschland geht oft die Suche nach grünem Strom verloren. Die Energiewende ruft nach Antworten, und wir...
Können wir der Erderwärmung noch Einhalt gebieten, bevor die globale Temperatur um zwei Grad Celsius steigt? Die Folgen des Klimawandels sind...
In den unergründlichen Weiten des Universums tanzt die Erde um die Sonne, ihre Atmosphäre ein zerbrechliches Band. Doch in einer Zeit, in der...
Die beste Energieeffizienzklasse ist die Klasse A+++, da sie den geringsten Energieverbrauch aufweist und somit sehr umweltfreundlich ist.
Ein Aufwindkraftwerk ist ein effizientes System zur Energieerzeugung, es nutzt die natürlichen Luftströmungen aus, um Strom zu erzeugen.
Regenwassernutzung bietet zahlreiche Vorteile und Potenziale für die nachhaltige Bewirtschaftung von Wasserressourcen in urbanen Gebieten.
In einer Zeit, in der die Umweltbelastung immer stärker ins Bewusstsein rückt, gewinnt das nachhaltige Bauen zunehmend an Bedeutung.
Anders als bei herkömmlichen Windkraftanlagen sind Mikrowindkraftanlagen kleiner und sind somit auch für den Privaten Gebrauch bestimmt.
Durch die Energierückgewinnung von Energie, insbesondere durch die Nutzung von Abwärme, kann wertvolle Energie, effizient genutzt werden.
Durch das Recycling von Baustoffen können wir nicht nur die Menge an Bauabfällen reduzieren, sondern auch wertvolle Ressourcen schonen,
Green Buildings sind eine nachhaltige Lösung für energieeffizientes Bauen und tragen aktiv zum Umweltschutz bei.
Durch das Abscheiden von CO2 aus der Luft kann DAC dazu beitragen, die globalen CO2-Emissionen zu reduzieren und den Klimawandel zu bekämpfen
Intensive Landwirtschaft bedeutet durch hohen Einsatz von Technologien auf begrenzter Fläche einen möglichst hohen Betrag zu erzielen.
Die Energiegewinnung stellt Strom und Wärme sowie Kraftstoffe bereit, die vom Menschen auf viele verschiedene Weisen genutzt werden können.
Die Brückentechnologie ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Wissenschaft und Technologie Anwendung findet.
Die autarke Energieversorgung bezieht sich auf das Konzept der unabhängigen und selbstständigen Energieerzeugung und -Nutzung.
Algenkraftstoff ein weiterer nachhaltiger Biotreibstoff und eine weitere Lösung zum nachhaltigen Tanken und Autofahren.
Biogas ist eine erneuerbare Energiequelle, die aus Biomasse wie Gülle oder anderen organischen Rohstoffen gewonnen wird.
Die Agronomie ist ein wissenschaftlicher Zweig der Landwirtschaft, der sich mit der Untersuchung von Pflanzenwachstum befasst.
Agrochemikalien sind chemische Substanzen, die in der Landwirtschaft verwendet werden, um Pflanzen vor Schädlingen zu schützen.
Die Agrartechnik ist ein breites Fachgebiet, das sich mit der Anwendung von Technologie und Maschinen in der Landwirtschaft befasst.
Die Agrarökologie ist ein Ansatz der ökologische Prinzipien, und Erkenntnisse aus der Ökologie auf landwirtschaftliche Systeme anwendet.
Die Dachbegrünung, ist eine nachhaltige Bautechnik, bei der die Oberfläche eines Gebäudedachs mit Pflanzen bedeckt wird.
Null Abfall ist ein Konzept das darauf abzielt, Abfall auf ein absolutes Minimum zu reduzieren und Mülldeponien zu vermeiden.
Die Windkraft ist eine erneuerbare Energiequelle, die aus der Bewegungsenergie der Luftmassen (Wind) gewonnen wird.
Sustainable Development Goals sind eine Reihe von Zielen von den Vereinten Nationen um bis 2030 eine gerechte friedliche Welt zu fördern.
Solarenergie ist eine nachhaltige Energiequelle, die die Strahlung der Sonne nutzt, um elektrische Energie oder Wärme zu erzeugen.
Ressourceneffizienz ist ein Konzept, das darauf abzielt, Ressourcen bestmöglich zu nutzen, um die Umweltauswirkungen zu minimieren.
Recycling ist ein Prozess, bei dem Abfallmaterialien verarbeitet und in neue Produkte umgewandelt werden, um die Umwelt zu schützen.
Die Green Economy ist ein wirtschaftliches Modell, das auf Nachhaltigkeit, Umweltschutz und sozialer Gerechtigkeit ausgerichtet ist.
Die Geothermie ist eine erneuerbare Energiequelle, die aus der Nutzung der natürlichen Wärme des Erdinneren gewonnen wird.
Erneuerbare Energien, sind Energieträger, die unendlich zur Verfügung stehen beziehungsweise in kürzerer Zeit wieder nachwachsen können.
Dekarbonisierung ist ein umfassender Prozess zur Reduzierung der Kohlenstoffemissionen in die Atmosphäre, insbesondere von Kohlendioxid (CO2).
Die Industrialisierung ist ein historischer und gesellschaftlicher Prozess, und begann im 18 Jahrhundert in England, breitete sich dann aus.
CO2-Senken sind natürliche oder künstliche Prozesse, die dazu beitragen, Kohlendioxid aus der Atmosphäre zu entfernen.
CO2-Neutralität bedeutet das die Treibhausgase die vom Menschen freigesetzt werden, auf null reduziert oder ausgeglichen werden.
Die Aerodynamik ist die Lehre von den Strömungsvorgängen in Gasen, vor allem in der Luft wenn sie sich um feste Körper bewegt
Adaptation bezieht sich auf Maßnahmen und Strategien die Gesellschaften ergreifen um sich an die Auswirkungen des Klimawandels anzupassen.
Abwasserschlamm ist ein Nebenprodukt der Abwasserbehandlung und besteht aus den festen Rückständen, die beim Klären des Abwasser entstehen.
Eine spezielle Anlage auch als Kläranlage bekannt um schädliches Abwasser zu reinigen und wiederverwendbar für die Umwelt zu machen.
Abwasserbehandlung ist ein Prozess um schädliches Abwasser aus der Industrie oder Haushalt zu reinigen um es dann in die Umwelt zu entlassen.
Abwasser ist eine verunreinigte Flüssigkeit die in verschiedenen Bereichen wie der Industrie abgegeben wird und schädlich für die Umwelt ist.
Die Abwärmenutzung ist ein Prozess, bei dem die überschüssige Wärme, die in verschiedenen Prozessen gewonnen wird wieder genutzt wird.
Abluftreinigung ist ein Prozess in der Umwelttechnik und Industrie, der darauf abzielt, schädliche Substanzen aus der Abluft zu filtern.
Ablaufen bezieht sich auf einen wichtigen Prozess, der sich im Boden abspielt und für die Bodenfruchtbarkeit von großer Bedeutung ist.
Die Abgasreinigung ist ein Prozess in der Umwelttechnik und Automobilindustrie, der dazu dient, schädliche Emissionen zu entfernen.
Die Abgasanalyse ist ein Verfahren zur Messung der Zusammensetzung von Abgasen die als Nebenprodukte von Verbrennungsprozessen entstehen.
Eine Abfalldeponie, auch als Mülldeponie oder Abfallablagerung bezeichnet, ist eine spezielle Einrichtung zur Entsorgung von Abfällen.
Die Abfallbeseitigung ist ein wichtiger Aspekt der Abfallwirtschaft und betrifft das sichere und umweltverträgliche Entsorgen von Abfällen.
Die 360-Grad-Sicht der Nachhaltigkeit umfasst alle Aspekte der Nachhaltigkeit nicht nur die der Umwelt der Wirtschaft und dem sozialen.
Der Begriff Photovoltaik beschreibt die direkte Umwandlung von Sonnenlicht in elektrische Energie diese möglichkeit wurde 1839 entdeckt
Diese Bilanz beschreibt alle klimawirksamen Emissionen eines Unternehmens, eines Produkts oder einer Aktivität innerhalb eines Bilanzrahmens
Die Senkenleistung kommt in verschiedenen Kontexten vor um die Fähigkeit eines Systems zur Absorption von Energie zu beschreiben
Begriff für das eingreifen des Menschen um den Klimawandel und seine Folgen zu reduzieren oder abzumildern
Energieeffizienz bezieht sich auf das optimale nutzen von Energie für bestimmte Aufgabe ohne das es einen großen Energieverlust gibt
Erneuerbare Energien sind Energieträger die anders als fossile Brennstoffe unendlich zur Verfügung stehen oder in kurzer Zeit nachwachsen
Fossile Brennstoffe sind Kohlenwasserstoffverbindungen, die aus Überresten von pflanzlichen und tierischen Organismen entstanden sind
Klimaneutral bedeutet alle Treibhausgase auf null zu reduzieren oder auszugleichen und alle Emissionen zu stoppen
Kohlenstoff ist ein chemisches Element, es ist ein nichtmetallisches Element, das in der Erdkruste und in allen bekannten Lebensformen steckt
Kohlenstoffbindung bezeichnet den Prozess, bei dem Kohlendioxid aus der Atmosphäre entnommen wird und in künstliche Systeme gespeichert wird
Kohlenstoffdioxid oder auch CO2 st ein farbloses, geruchloses Gas, das natürlich in der Erdatmosphäre vorkommt
Ökostrom bezieht sich auf das Gewinnen durch umweltfreundliche Energien wie die Sonnenenergie oder Windenergie
Emissionsreduzierung bezieht sich darauf die Freisetzung von Treibhausgasen in die Atmosphäre zu verringern, um den Klimawandel zu bekämpfen.
Abgasminderung sind Maßnahmen und Technologien zur Reduzierung der Emission von Schadstoffen industrieller Prozesse, Verbrennungsmotoren
Agrivoltaik verbindet Agrikultur und Photovoltaik. Flächen für den landwirtschaftlichen Anbau werden zugleich zur Stromerzeugung genutzt.
Unter Erneuerbare Energien versteht man Energieträger, die unendlich zur Verfügung stehen oder in kurzer Zeit wieder nachwachsen können.
Die Kohlenstoffbindung, ist der Prozess, bei dem Kohlenstoff aus der Atmosphäre entfernt wird und in Pflanzen oder Böden gespeichert wird.
Europäische Green Deal: umfassende Initiative der EU, die das Ziel hat, die EU bis zum Jahr 2050 zu einer klimaneutralen Wirtschaft zu machen
CO2-Neutralität ist der Zustand, in dem menschlichen Aktivitäten nicht zu einem Netto-Anstieg atmosphärischer Konzentration von Kohlendioxid (CO2) oder anderen Treibhausgasen beitragen.