Erweitern Sie Ihr Wissen
Unsere neuesten Beiträge
Hier findest du Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit in verschiedenen Rubriken. Klicke auf die Rubriken um in den wichtigen und umfangreichen Gebieten der Nachhaltigkeit Impulse zu erhalten und Wissen aufzubauen.
Der Liquid3-Fotobioreaktor stellt eine nachhaltige Lösung zur Begrünung städtischer Umgebungen dar, die durch begrenzten Raum und hohe Luftverschmutzung...
Tauchen Sie ein in die geheimnisvolle Welt der Ozeane, wo ein leises Wehklagen der Fische die unheimliche Realität der Überfischung widerspiegelt....
In einer Welt, die nachhaltige Innovationen mehr denn je braucht, ist die Triple Top Line ein entscheidendes Konzept für Unternehmen auf der...
Mit einem Blick auf die Zukunft, in der Nachhaltigkeit immer mehr an Bedeutung gewinnt, tauchen wir ein in die faszinierende Welt der Triple...
Entdecken Sie die Welt der Tierhaltung in Deutschland - von den Anforderungen an Auslauf und Platz bis zur artgerechten Ernährung. Informationen...
Mit einem Blick in die Zukunft der Wirtschaft tauchen wir ein in die Welt von Sustainomics und seiner Schlüsselbegriffe wie Bewertung, Entwicklung...
Tauchen Sie ein in die geheimnisvolle Welt des sauren Regens - ein unsichtbarer Feind, der leise, aber entschlossen unsere Umwelt bedroht. In...
In der aktuellen Diskussion über den Klimawandel und die Erderwärmung liegt ein entscheidender Fokus auf den Rückkopplungseffekten in der...
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Ressourcenschonung und entdecken Sie, wie Sie als Unternehmen in Deutschland die nachhaltige Entwicklung...
Gedanken sind wie Rohstoffe des Geistes, die es geschickt zu nutzen gilt. In einer Welt, die von ständigem Wandel geprägt ist, wird effektives...
Gefangen in einem ständigen Tanz zwischen Innovation und Sättigung - der Produktlebenszyklus ist ein Schlüsselkonzept im Marketing. Unternehmen,...
Tauchen Sie mit uns ein in die unsichtbare Welt der Geisternetze, die jährlich Millionen Tonnen Plastikmüll in unseren Ozeanen hinterlassen....
Inmitten der vielfältigen Ökosysteme unseres Planeten spielt das ökologische Gleichgewicht eine entscheidende Rolle. Vom harmonischen Zusammenspiel...
Willkommen in der Welt der Klimatransformation, wo jede Entscheidung zählt und jeder Schritt in Richtung Nachhaltigkeit eine große Wirkung...
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Ökodesigns und entdecken Sie, wie Sie mit innovativen Ansätzen die Umwelt nachhaltig schützen...
Entdecken Sie die verborgenen Dimensionen des Nachhaltigkeitsdreiecks und wie sie das Leben von Menschen und Unternehmen prägen. Das Nachhaltigkeitsdreieck...
Tauchen Sie mit uns ein in die faszinierende Welt der Ozeane, die nicht nur von majestätischen Tieren bewohnt wird, sondern auch von einem unsichtbaren...
Tief im Herzen der landwirtschaftlichen Praktiken, wo die Saat des Fortschritts gedeiht, gilt es, die verborgenen Gefahren der Monokultur zu...
Tauchen Sie mit uns ein in die faszinierende Welt der Umweltbewertung und Nachhaltigkeit. Die Lebenszyklusanalyse (LCA) spielt eine zentrale...
Mit einem leisen Summen beginnt das lebenswichtige Ballett der Arten in unseren Gärten und Feldern. Doch hinter den idyllischen Kulissen verbirgt...
Vitamin C, auch bekannt als Ascorbinsäure, spielt eine entscheidende Rolle bei der Steigerung der Bioverfügbarkeit von Nährstoffen.
Ein bewusster Umgang mit dem Thema "Bevölkerungsdichte" ist von entscheidender Bedeutung, um die Balance zwischen Mensch und Umwelt zu wahren
In der Ära des Atomausstiegs ist die Förderung von Projekten zur Weiterentwicklung erneuerbarer Energien von entscheidender Bedeutung.
Die Artenvielfalt bezieht sich auf die Vielzahl verschiedener Arten innerhalb eines bestimmten Ökosystems.
Das Artensterben bezeichnet das Verschwinden von Tier- und Pflanzenarten auf der Erde, es wird durch menschliche Aktivitäten beschleunigt.
Die Reflexionskraft der Erde, auch bekannt als Albedo, spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulierung unseres Klimas.
Eine nachhaltige Verpackung zeichnet sich durch den Einsatz umweltfreundlicher Materialien aus wie zum Beispiel Kartons oder Papierklebebänder
Stellen Sie sich vor, Sie könnten die verborgene Ökobilanz eines Produkts enthüllen mit der Life Cycle Assessment ermöglicht das.
Durch die Kompostierung werden organische Materialien wie Pflanzenreste und Küchenabfälle recycelt und in nährstoffreichen Boden umgewandelt.
Eine entscheidende Strategie zur Bewältigung dieser Herausforderung ist die Anpassung an den Klimawandel, auch bekannt als Klimaanpassung.
Der Holismus bezieht sich auf die philosophische Auffassung, dass das Ganze mehr ist als die Summe seiner Teile.
Die Bodenverbesserung bezieht sich auf Techniken die angewendet werden, um die Qualität und Fruchtbarkeit von Böden zu verbessern.
Der Begriff Flächenverbrauch beschreibt die Umwandlung insbesondere von naturbelassenen Teilen der Erdoberfläche.
CO₂-Bindungskapazitäten wie Bäume oder Moore sind von entscheidender Bedeutung im Kampf gegen den Klimawandel.
Bodenverarmung ist der Prozess, bei dem die Fruchtbarkeit des Bodens abnimmt und wichtige Nährstoffe für Pflanzen reduziert werden.
Biotop ist der Lebensraum für eine Vielzahl von Pflanzen- und Tierarten, die dort ein harmonisches Ökosystem bilden.
Biosphaerenreservate sind dafür da um Lebensräume zu bewahren, und zwar besonders wertvolle und schützenswerte.
Biomüll ist ein wertvolles Gut und bietet viel Potenzial wird aber oft unterschätzt, und auch dementsprechend schlecht behandelt.
Biokapazität bezieht sich auf die Fähigkeit des Planeten, natürliche Ressourcen zu erzeugen und Abfälle aufzunehmen.
Warum der Bienenverlust große Auswirkungen auf unsere Umwelt und das Klima hat sowie auch auf unser Leben.
Wie das Baumsterben unsere Umwelt und unser Leben wie auch das von Tieren stark beeinflusst und beeinträchtigt.
Wie der Baumbestand eine wichtige Rolle für unser Ökosystem spielt und unsere Umwelt und unser Leben positiv beeinflusst.
Aufforstung spielt eine entscheidende Rolle für das Klima, da sie CO₂ absorbiert und den Treibhauseffekt reduziert.
Ein Kipppunkt ist ein kritischer Grenzwert an dem eine kleine zusätzliche Störung zu einer qualitativen Veränderung im System führen kann.
Die Bodenversiegelung ist ein Prozess, bei dem natürliche Böden, die normalerweise Wasser durchlässig sind versiegelt oder bedeckt werden.
Die biologische Vielfalt, auch als Biodiversität bekannt, bezieht sich auf die Vielfalt des Lebens auf der Erde wie Lebewesen oder Pflanzen.
Um Tiere und Pflanzen vor nicht nachhaltigem Handel zu schützen reguliert das Washingtoner Artenschutzabkommen diesen Handel.
Agroforstwirtschaft ist ein System für Wald und landwirtschaftliche Kulturen auf demselben Landstück, Landnutzungssystem in Flächenkombination
Die Agrarwende ist eine eine Transformation der landwirtschaftlichen Praktiken um eine umweltfreundlichere Landwirtschaft zu erreichen.
Die Agrarökologie ist ein Ansatz der ökologische Prinzipien, und Erkenntnisse aus der Ökologie auf landwirtschaftliche Systeme anwendet.
Die Cradle-to-Cradle-Vision ist ein nachhaltiges Konzept von dem Chemiker Michael Braungart und dem Architekten William McDonough.
Die Ökologie ist die Wissenschaft, die sich mit der Untersuchung von Wechselwirkungen zwischen Lebewesen und ihrer Umwelt befasst.
Ein Ökosystem ist ein System, aus lebenden Organismen und ihrer physischen Umgebung die miteinander in Wechselwirkung stehen.
Die Globalisierung bezeichnet den zunehmenden Prozess der weltweiten Verknüpfung von Ländern, Volkswirtschaften, Kulturen und Menschen.
Die Desertifikation ist ein ökologisches Phänomen, bei dem trockene oder semiaride Gebiete degradiert werden und sich in Wüsten verwandeln.
Dekarbonisierung ist ein umfassender Prozess zur Reduzierung der Kohlenstoffemissionen in die Atmosphäre, insbesondere von Kohlendioxid (CO2).
Die CO2-Kompensation ist eine Maßnahme zur Reduzierung der Auswirkungen von Kohlendioxid und anderen Treibhausgasemissionen auf das Klima.
Die Absorption ist ein physikalischer oder chemischer Prozess, bei dem Substanzen von einem Medium in ein anderes aufgenommen werden.
CO2-Senken sind natürliche oder künstliche Prozesse, die dazu beitragen, Kohlendioxid aus der Atmosphäre zu entfernen.
CO2-Neutralität bedeutet das die Treibhausgase die vom Menschen freigesetzt werden, auf null reduziert oder ausgeglichen werden.
Der CO2-Fußabdruck, auch als Kohlenstoff-Fußabdruck bezeichnet, ist ein Maß für die Menge an Kohlendioxid die eine Person emittiert wird.
CO2-Emissionen beziehen sich auf die Freisetzung von Kohlendioxid in die Atmosphäre durch menschliche Aktivitäten oder natürlicher Prozesse
Carbon Food Print bezieht sich auf die Menge an Treibhausgasemissionen, die bei Dingen wie der Produktion von Lebensmitteln entstehen.
Das Carbon Disclosure Project hat als Ziel das Unternehmen und auch Kommunen ihre Umweltdaten veröffentlichen.
Die CO2-Speicherung ist ein Verfahren zur Entfernung von Kohlendioxid aus der Atmosphäre und dessen dauerhafter Lagerung an einem Ort.
Abwasser was durch fortschrittliche Technik gereinigt wurde um es dann erneut behandelt wieder in verschiedenen Bereichen einzusetzen.
Abwasserentsorgung ist ein Prozess bei dem Abwasser aus Industrie oder Haushalten sicher entfernt wird um es zu behandeln und zu entsorgen.
Abwasserbehandlung ist ein Prozess um schädliches Abwasser aus der Industrie oder Haushalt zu reinigen um es dann in die Umwelt zu entlassen.
Die Abholzung ist ein gravierendes Umweltproblem, das sich auf die Entfernung von Wäldern zur Gewinnung von Holz oder Landwirtschaft bezieht.
Das Abfallwirtschaftsgesetz ist ein rechtliches Instrument, das in vielen Ländern erlassen wurde, um die Abfallwirtschaft zu regeln.
Der Prozess der Umwandlung von Abfallprodukten in Materialien, die als wertvolle Ressourcen genutzt werden können.
Die Abfallhierarchie ist ein Konzept in der Abfallwirtschaft, das eine Rangfolge von Maßnahmen zur Bewältigung von Abfällen festlegt.
Eine Abfalldeponie, auch als Mülldeponie oder Abfallablagerung bezeichnet, ist eine spezielle Einrichtung zur Entsorgung von Abfällen.
Abfallbilanz Analysiert die Menge, die Zusammensetzung und die Herkunft von Abfällen in einem bestimmten Gebiet oder Zeitraum.
Konzept in der Abfall- und Ressourcenmanagement Strategie, zielt darauf ab Umweltauswirkungen von menschlichen Aktivitäten zu reduzieren.
Der Begriff Waldbestand bezieht sich auf die Gesamtheit der Bäume, Sträucher, Pflanzen und Organismen, die in einem Waldgebiet existieren
Diese Bilanz beschreibt alle klimawirksamen Emissionen eines Unternehmens, eines Produkts oder einer Aktivität innerhalb eines Bilanzrahmens
Der Treibhauseffekt beschreibt die Wirkung von Treibhausgasen in der Atmosphäre und sorgt für höhere Temperaturen auf der Erde
Die EU Taxonomie-Verordnung beschreibt einen Rahmen um nachaltige Wirtschaftstätigkeiten innerhalb der EU allgemeingültig zu klassifizieren
Das CSR Reporting soll heute Auskunft zu allen drei Bereichen im Rahmen Ihrer Nachhaltigkeitsstrategie geben
Die Atmosphäre ist eine lebenswichtige Schicht aus Gasen, die die Erde umgibt, sie spielt eine entscheidende Rolle für Leben auf dem Planeten
Biodiversität umfasst die verschiedenen Lebensformen, die unterschiedlichen Lebensräume, in denen Arten leben sowie die Vielfalt in den Arten
Biomasse ist die gesamte durch Pflanzen oder Tiere erzeugte beziehungsweise anfallende organische Substanz
Die Biosphäre ist ein Begriff in der Biologie und der Ökologie und bezieht sich auf den Teil der Erde wo sich leben entfalten kann
Begriff für das eingreifen des Menschen um den Klimawandel und seine Folgen zu reduzieren oder abzumildern
Die CO2-Abgabe ist ein politisches Instrument zur Bekämpfung des Klimawandels und zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes
Emissionsreduktion bezieht sich auf die Verringerung von schädlichen Emissionen von Treibhausgasen in die Atmosphäre
Die globale Erwärmung bezeichnet den langfristigen Anstieg der Durchschnittstemperatur und das erhitzen der Erdoberfläche durch Treibhausgase
Die Klimakrise bezeichnet die derzeitige Erderwärumg und derer Folgen für den Planeten und seine Lebewesen
Kohlenstoffdioxid oder auch CO2 st ein farbloses, geruchloses Gas, das natürlich in der Erdatmosphäre vorkommt
Eine Ökobilanz ist eine Methode zur Bewertung der Umweltauswirkungen von Produkten und Prozessen sowie Dienstleistungen in der Lebenszeit
Die Photosynthese ist ein biochemischer Prozess, bei dem Pflanzen, Algen und einige Bakterienarten Sonnenlicht nutzen
Der Klimawandel führt zu einer zunehmenden Erwärmung und Destabilisierung des Permafrosts bei, und sorgt für eine Veränderung der Landschaft
Artenschutz sind Maßnahmen und Praktiken zum Erhalt der biologischen Vielfalt und zum Schutz bedrohter Arten und ihrer Lebensräume.
Klimapolitik bezieht sich auf die Maßnahmen, die von Regierungen, und anderen Akteuren ergriffen werden, um den Klimawandel zu bewältigen.
Der Air Quality Index oder Luftqualitätsindex, ist ein standardisiertes Maß zur Bewertung der Luftqualität in einer bestimmten Region.
Agrivoltaik verbindet Agrikultur und Photovoltaik. Flächen für den landwirtschaftlichen Anbau werden zugleich zur Stromerzeugung genutzt.
CO2-Neutralität ist der Zustand, in dem menschlichen Aktivitäten nicht zu einem Netto-Anstieg atmosphärischer Konzentration von Kohlendioxid (CO2) oder anderen Treibhausgasen beitragen.
Ursachen, Auswirkungen und Lösungen der globalen Erwärmung. Wissenschaftlicher Konsens zur Verdeutlichung der Dringlichkeit kollektiver Maßnahmen zum Schutz des Planeten