Erweitern Sie Ihr Wissen
Unsere neuesten Beiträge
Hier findest du Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit in verschiedenen Rubriken. Klicke auf die Rubriken um in den wichtigen und umfangreichen Gebieten der Nachhaltigkeit Impulse zu erhalten und Wissen aufzubauen.
In den unendlichen Weiten der landwirtschaftlichen Innovationen funkelt ein Juwel namens Agroökonomie. An der Universität, wo Wissen zur Kraft...
In einem wogenden Meer aus Interessen und Einflüssen stehen Unternehmen vor der Herausforderung, die Bedürfnisse ihrer Stakeholder in Einklang...
Sie stehen an der Schwelle zu einer Zukunft voller Innovation und digitaler Transformation. Smart Cities sind die Antwort auf die Herausforderungen...
In den verwobenen Fäden der Nachhaltigkeit verbergen sich die Schlüssel zur zukunftsweisenden Unternehmensentwicklung. SDG Mapping, als Instrument...
Ein Blick in die Zukunft des Investments: Impact-Investing, ein Begriff, der die Finanzwelt revolutioniert. Immer mehr Anleger erkennen die Bedeutung...
Durch die regelmäßige Überprüfung und Anpassung, mithilfe der Carbon Scorecard lassen sich messbare Fortschritte erzielen.
Die Anpassungsstrategie bezieht sich auf die Vorgehensweisen, die ergriffen werden, um sich an neue oder veränderte Bedingungen anzupassen.
Active Ownership bedeutet, dass Investoren Kapital in Unternehmen investieren, und aktiv Einfluss nehmen und Verantwortung übernehmen.
Die Gemeinwohlökonomie ist ein wirtschaftliches Konzept die sich für eine nachhaltigere und gerechtere Wirtschaftsordnung einsetzt.
Fairtrade ist ein Zertifizierungssystem, das darauf abzielt, gerechtere Handelsbedingungen in Entwicklungsländern zu schaffen.
Agrotourismus, auch als ländlicher Tourismus oder Landtourismus bezeichnet, ist eine Form des nachhaltigen Tourismus.
Die Agroökonomie ist ein Bereich, das sich mit der wirtschaftlichen Analyse, Planung und Steuerung von landwirtschaftlichen Betrieben befasst.
Die Agronomie ist ein wissenschaftlicher Zweig der Landwirtschaft, der sich mit der Untersuchung von Pflanzenwachstum befasst.
Agroforstwirtschaft ist ein System für Wald und landwirtschaftliche Kulturen auf demselben Landstück, Landnutzungssystem in Flächenkombination
Agrochemikalien sind chemische Substanzen, die in der Landwirtschaft verwendet werden, um Pflanzen vor Schädlingen zu schützen.
Agrobiodiversität, bezieht sich auf die Vielfalt der biologischen Ressourcen in landwirtschaftlichen Ökosystemen.
Die Agrarwirtschaft beschäftigt sich mit der Produktion, Verarbeitung und Vermarktung von landwirtschaftlichen Erzeugnissen.
Die Agrarwende ist eine eine Transformation der landwirtschaftlichen Praktiken um eine umweltfreundlichere Landwirtschaft zu erreichen.
Agrarumweltmaßnahmen sind eine Strategie in der Landwirtschaft, um Umweltauswirkungen zu reduzieren und die Nachhaltigkeit zu fördern.
Die Agrartechnik ist ein breites Fachgebiet, das sich mit der Anwendung von Technologie und Maschinen in der Landwirtschaft befasst.
Die Agrarpolitik ist ein Bereich der öffentlichen Politik, der sich mit der Regulierung und Unterstützung der Landwirtschaft beschäftigt.
Die Agrarökologie ist ein Ansatz der ökologische Prinzipien, und Erkenntnisse aus der Ökologie auf landwirtschaftliche Systeme anwendet.
Der Atomausstieg bedeutet die Nutzung von Kernenergie zur Stromerzeugung zu beenden und auf alternative Energiequellen umzusteigen.
Sustainable Development Goals sind eine Reihe von Zielen von den Vereinten Nationen um bis 2030 eine gerechte friedliche Welt zu fördern.
Solarenergie ist eine nachhaltige Energiequelle, die die Strahlung der Sonne nutzt, um elektrische Energie oder Wärme zu erzeugen.
Nachhaltiger Konsum bezieht sich auf einen Lebensstil bei denen individuelle Konsumgewohnheiten darauf abzielen, die Umwelt zu schützen.
Die Kompensation bezieht sich auf einen Prozess bei dem ein Mangel durch eine entsprechende Kompensationsleistung kompensiert wird.
Der DNK-Berichtsstandard ist ein Rahmenwerk für die Berichterstattung über Nachhaltigkeitsleistungen von Unternehmen in Deutschland.
Dekarbonisierung ist ein umfassender Prozess zur Reduzierung der Kohlenstoffemissionen in die Atmosphäre, insbesondere von Kohlendioxid (CO2).
Die CSR-Berichtspflicht bezieht sich auf die Anforderung, dass Unternehmen Berichte über ihre Corporate Social Responsibility veröffentlichen.
Cradle-to-Cradle ist ein Konzept für nachhaltiges Produktdesign und Umweltschutz, und stammt von den Architekten W.McDonough und M.Braungart.
Corporate Social Responsibility ist ein Geschäftskonzept, das die Verantwortung von Unternehmen für ihre Auswirkungen auf die Umwelt betont.
Wirtschaftswachstum bezieht sich auf die Zunahme der Gesamtleistung einer Volkswirtschaft über einen bestimmten Zeitraum.
Die CO2-Kompensation ist eine Maßnahme zur Reduzierung der Auswirkungen von Kohlendioxid und anderen Treibhausgasemissionen auf das Klima.
CO2-Zertifikate sind handelbare Instrumente, die den Ausstoß von Kohlendioxid in die Atmosphäre regulieren und reduzieren sollen.
CO2-Senken sind natürliche oder künstliche Prozesse, die dazu beitragen, Kohlendioxid aus der Atmosphäre zu entfernen.
Das Zahlen für klimaschädliche Brenn- und Kraftstoffe etwa Erdgas, Heizöl, Benzin oder Diesel, Holz ist von der Abgabe ausgenommen.
CO2-Neutralität bedeutet das die Treibhausgase die vom Menschen freigesetzt werden, auf null reduziert oder ausgeglichen werden.
Der CO2-Fußabdruck, auch als Kohlenstoff-Fußabdruck bezeichnet, ist ein Maß für die Menge an Kohlendioxid die eine Person emittiert wird.
CO2-Emissionen beziehen sich auf die Freisetzung von Kohlendioxid in die Atmosphäre durch menschliche Aktivitäten oder natürlicher Prozesse
Carbon Food Print bezieht sich auf die Menge an Treibhausgasemissionen, die bei Dingen wie der Produktion von Lebensmitteln entstehen.
Das Carbon Disclosure Project hat als Ziel das Unternehmen und auch Kommunen ihre Umweltdaten veröffentlichen.
Die CO2-Speicherung ist ein Verfahren zur Entfernung von Kohlendioxid aus der Atmosphäre und dessen dauerhafter Lagerung an einem Ort.
Die Agrarindustrie ist ein Bereich die sich auf die Produktion von landwirtschaftlichen Produkten und Rohstoffen konzentriert.
Adaptives Management ist ein Ansatz zur Entscheidungsfindung und Ressourcenverwaltung, der in Bereichen wie dem Umweltschutz verwendet wird.
Die Abfallvermeidung ist eine Strategie zur Reduzierung der Abfälle, die erzeugt werden, indem Abfälle von Anfang an vermieden werden.
Der Begriff Waldbestand bezieht sich auf die Gesamtheit der Bäume, Sträucher, Pflanzen und Organismen, die in einem Waldgebiet existieren
Diese Bilanz beschreibt alle klimawirksamen Emissionen eines Unternehmens, eines Produkts oder einer Aktivität innerhalb eines Bilanzrahmens
Die EU Taxonomie-Verordnung beschreibt einen Rahmen um nachaltige Wirtschaftstätigkeiten innerhalb der EU allgemeingültig zu klassifizieren
Soziale Nachhaltigkeit bezieht sich auf die Fähigkeit einer Gesellschaft die Bedürfnisse und Rechte der kommenden Generation zu gewehrleisten
Das CSR Reporting soll heute Auskunft zu allen drei Bereichen im Rahmen Ihrer Nachhaltigkeitsstrategie geben
Der Club of Rome ist eine internationale, gemeinnützige Organisation, die sich auf die Untersuchung globaler Herausforderungen konzentriert
Die CO2-Abgabe ist ein politisches Instrument zur Bekämpfung des Klimawandels und zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes
Die CO2-Bilanz, auch bekannt als Klimabilanz, ist ein zentrales Konzept in der Debatte über den Klimawandel und Nachhaltigkeit
Kohlenstoffbindung bezeichnet den Prozess, bei dem Kohlendioxid aus der Atmosphäre entnommen wird und in künstliche Systeme gespeichert wird
Klimapolitik bezieht sich auf die Maßnahmen, die von Regierungen, und anderen Akteuren ergriffen werden, um den Klimawandel zu bewältigen.
Agrivoltaik verbindet Agrikultur und Photovoltaik. Flächen für den landwirtschaftlichen Anbau werden zugleich zur Stromerzeugung genutzt.
Ökonomische Nachhaltigkeit bedeutet Zusammenhang dem langfristigem Erhalt von wirtschaftlicher Stabilität, Wohlstand und Wachstum
Europäische Green Deal: umfassende Initiative der EU, die das Ziel hat, die EU bis zum Jahr 2050 zu einer klimaneutralen Wirtschaft zu machen
CO2-Neutralität ist der Zustand, in dem menschlichen Aktivitäten nicht zu einem Netto-Anstieg atmosphärischer Konzentration von Kohlendioxid (CO2) oder anderen Treibhausgasen beitragen.
Der Earth Overshoot Day markiert den Zeitpunkt im Jahr, an dem die menschliche Nachfrage nach natürlichen Ressourcen die Kapazität der Erde übersteigt
Sharing Economy: kollaborative Wirtschaft / Peer-to-Peer-Wirtschaft, Wirtschaftssystem zum gemeinsamen Zugang zu Gütern Dienstleistungen
Ursachen, Auswirkungen und Lösungen der globalen Erwärmung. Wissenschaftlicher Konsens zur Verdeutlichung der Dringlichkeit kollektiver Maßnahmen zum Schutz des Planeten