Erweitern Sie Ihr Wissen
Unsere neuesten Beiträge
Hier findest du Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit in verschiedenen Rubriken. Klicke auf die Rubriken um in den wichtigen und umfangreichen Gebieten der Nachhaltigkeit Impulse zu erhalten und Wissen aufzubauen.
Der Liquid3-Fotobioreaktor stellt eine nachhaltige Lösung zur Begrünung städtischer Umgebungen dar, die durch begrenzten Raum und hohe Luftverschmutzung...
Die erfolgreiche Umsetzung des SDG 17: Partnerschaften zur Erreichung der Ziele ist essentiell für das Wohlergehen unseres Planeten. Eine umfassende...
SDG 16: Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen sind eine unverzichtbare Grundlage für eine nachhaltige Entwicklung und den Wohlstand...
SDG 15: Leben an Land: Die Bewahrung und nachhaltige Nutzung der Biodiversität sind von entscheidender Bedeutung für das Wohlergehen der Gesellschaft...
SDG 14: Leben unter Wasser: Die Ozeane umfassen mehr als zwei Drittel der Erdoberfläche und bilden das größte Ökosystem, das die Natur je...
SDG 13: Maßnahmen zum Klimaschutz: Der Klimawandel stellt eine zentrale Herausforderung für die nachhaltige Entwicklung dar. Durch die Erwärmung...
SDG 12: Nachhaltige/r Konsum und Produktion: Die Nachfrage nach Ressourcen wie Braunkohle, Öl, Holz, Obst, Gemüse und Getreide ist in den letzten...
SDG 11: Nachhaltige Städte und Gemeinden: In einer immer urbanisierteren Welt steht die Lebensqualität in Städten im Mittelpunkt der globalen...
SDG 10: Weniger Ungleichheiten (SDGs) zielt darauf ab, Ungleichheiten innerhalb und zwischen Staaten zu reduzieren. Das bedeutet, dass alle...
SDG 9: Industrie, Innovation und Infrastruktur: Eine nachhaltige und integrative Industrialisierung in Verbindung mit Innovation und Infrastruktur...
SDG 8: Nachhaltig wirtschaften als Chance für alle: Die Globalisierung eröffnet vielfältige Chancen für die Steigerung des Wohlstands. Doch...
SDG 7: Bezahlbare und saubere Energie: Energie bildet eine grundlegende Voraussetzung für wirtschaftliche und soziale Entwicklung. Saubere Energiequellen...
SDG 6: Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen ist für alle ein integraler Bestandteil der Welt, in der wir leben wollen, und tatsächlich...
SDG 5: Geschlechtergleichheit bezeichnet das Streben nach Gleichberechtigung, Gerechtigkeit und Fairness zwischen den Geschlechtern. Es bedeutet,...
Das vierte Nachhaltigkeitsziel SDG 4: Hochwertige Bildung der Vereinten Nationen, zielt darauf ab, inklusive, gerechte und qualitativ hochwertige...
Das dritte Ziel der nachhaltigen Entwicklung SDG 3: Gesundheit und Wohlergehen) der Vereinten Nationen. Dieses Ziel zielt darauf ab, ein gesundes...
SDG 2: Kein Hunger, zielt darauf ab, den Hunger weltweit zu beenden, Ernährungssicherheit zu erreichen, verbesserte Ernährung zu fördern und...
Auf einer schimmernden Oberfläche aus Eis und Schnee liegt ein Geheimnis verborgen, das unser Klima maßgeblich beeinflusst - der Albedo-Effekt....
In einer Welt, in der die Zeichen des Klimawandels immer deutlicher werden, erhebt sich eine Stimme, die seit Langem für den Umweltschutz kämpft...
In den unendlichen Weiten der landwirtschaftlichen Innovationen funkelt ein Juwel namens Agroökonomie. An der Universität, wo Wissen zur Kraft...
In einer Welt, in der die Zukunft unserer Städte entscheidend ist, kommt die Aalborg Charta ins Spiel. Diese Europäische Charta ist ein Wegweiser...
Tauchen Sie ein in die geheimnisvolle Welt der Ozeane, wo ein leises Wehklagen der Fische die unheimliche Realität der Überfischung widerspiegelt....
In einer Welt, die nachhaltige Innovationen mehr denn je braucht, ist die Triple Top Line ein entscheidendes Konzept für Unternehmen auf der...
Mit einem Blick auf die Zukunft, in der Nachhaltigkeit immer mehr an Bedeutung gewinnt, tauchen wir ein in die faszinierende Welt der Triple...
In einer Welt, in der der Zugang zu sauberem Trinkwasser zunehmend knapper wird, wird die Dringlichkeit des Handelns immer offensichtlicher....
Entdecken Sie die Welt der Tierhaltung in Deutschland - von den Anforderungen an Auslauf und Platz bis zur artgerechten Ernährung. Informationen...
Mit einem Blick in die Zukunft der Wirtschaft tauchen wir ein in die Welt von Sustainomics und seiner Schlüsselbegriffe wie Bewertung, Entwicklung...
Auf der Suche nach einem Weg, wie Sie Ihren ökologischen Fußabdruck reduzieren können? Ein Schlüssel liegt in der Suffizienz. Mit unserem...
Mit jedem Sonnenstrahl, der auf Ihre Photovoltaikanlage fällt, eröffnet sich eine Welt ungenutzten Potenzials. Die Zukunft der Energiegewinnung...
Tauchen Sie ein in die Welt der intelligenten Stromnetze und entdecken Sie, wie das Smart Grid die Zukunft der Energieversorgung revolutioniert....
Sie stehen an der Schwelle zu einer Zukunft voller Innovation und digitaler Transformation. Smart Cities sind die Antwort auf die Herausforderungen...
Tauchen Sie ein in die geheimnisvolle Welt des sauren Regens - ein unsichtbarer Feind, der leise, aber entschlossen unsere Umwelt bedroht. In...
Inmitten des lauten Trubels der Massentourismusströme sehnen sich immer mehr Menschen nach einem bewussteren und sanfteren Reiseerlebnis. Sanfter...
In der aktuellen Diskussion über den Klimawandel und die Erderwärmung liegt ein entscheidender Fokus auf den Rückkopplungseffekten in der...
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Ressourcenschonung und entdecken Sie, wie Sie als Unternehmen in Deutschland die nachhaltige Entwicklung...
Gedanken sind wie Rohstoffe des Geistes, die es geschickt zu nutzen gilt. In einer Welt, die von ständigem Wandel geprägt ist, wird effektives...
Gefangen in einem ständigen Tanz zwischen Innovation und Sättigung - der Produktlebenszyklus ist ein Schlüsselkonzept im Marketing. Unternehmen,...
Tauchen Sie mit uns ein in die unsichtbare Welt der Geisternetze, die jährlich Millionen Tonnen Plastikmüll in unseren Ozeanen hinterlassen....
Inmitten der vielfältigen Ökosysteme unseres Planeten spielt das ökologische Gleichgewicht eine entscheidende Rolle. Vom harmonischen Zusammenspiel...
Willkommen in der Welt der Klimatransformation, wo jede Entscheidung zählt und jeder Schritt in Richtung Nachhaltigkeit eine große Wirkung...
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Ökodesigns und entdecken Sie, wie Sie mit innovativen Ansätzen die Umwelt nachhaltig schützen...
Wenn Geräte schneller auszusterben, scheinen als frische Blumen, wirft das Licht auf ein brisantes Thema: Obsoleszenz. Hersteller planen die...
In einer Welt voller Ablenkungen und Informationen, scheinen viele Menschen einem faszinierenden Phänomen zu erliegen: dem Ostrich Effect. Dieser...
Mit jedem Atemzug, den wir nehmen, hinterlassen wir eine Spur in der Atmosphäre. Doch was bedeutet es wirklich, wenn wir von "Net Zero" sprechen?...
Entdecken Sie die verborgenen Dimensionen des Nachhaltigkeitsdreiecks und wie sie das Leben von Menschen und Unternehmen prägen. Das Nachhaltigkeitsdreieck...
Mit jedem bewussten Schritt, den Sie setzen, können Sie einen bedeutenden Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung leisten. Die Agenda der Bundesregierung...
Tauchen Sie mit uns ein in die faszinierende Welt der Ozeane, die nicht nur von majestätischen Tieren bewohnt wird, sondern auch von einem unsichtbaren...
Tief im Herzen der landwirtschaftlichen Praktiken, wo die Saat des Fortschritts gedeiht, gilt es, die verborgenen Gefahren der Monokultur zu...
Tauchen Sie mit uns ein in die faszinierende Welt der Umweltbewertung und Nachhaltigkeit. Die Lebenszyklusanalyse (LCA) spielt eine zentrale...
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Klimaanleihen und entdecken Sie, wie Sie mit grünen Finanzprojekten nicht nur die Umwelt schützen,...
Mit einem leisen Summen beginnt das lebenswichtige Ballett der Arten in unseren Gärten und Feldern. Doch hinter den idyllischen Kulissen verbirgt...
In den Wirren des Energiebereichs in Deutschland geht oft die Suche nach grünem Strom verloren. Die Energiewende ruft nach Antworten, und wir...
In einer Welt voller Herausforderungen und Veränderungen stehen die Menschen vor einer Frage: Wie können Sie aktiv werden? Eine Bewegung hat...
In den Straßen Berlins formiert sich eine Bewegung, die im Rhythmus des Protests gegen das Schweigen der Zeit marschiert. Extinction Rebellion,...
Tauchen Sie ein in die Welt der Mode, die sich schneller dreht als Sie denken. Hinter der verlockenden Oberfläche von "Fast Fashion" aus Unternehmen...
Unter Carsharing versteht man die gemeinschaftliche Nutzung von Autos, bei der mehrere Personen sich ein Fahrzeug teilen.
Die beste Energieeffizienzklasse ist die Klasse A+++, da sie den geringsten Energieverbrauch aufweist und somit sehr umweltfreundlich ist.
Vorwiegend in Regionen wie Afrika, in denen das Bevölkerungswachstum exponentiell ansteigt, stehen natürliche Ressourcen unter enormem Druck.
Ein bewusster Umgang mit dem Thema "Bevölkerungsdichte" ist von entscheidender Bedeutung, um die Balance zwischen Mensch und Umwelt zu wahren
Ein Aufwindkraftwerk ist ein effizientes System zur Energieerzeugung, es nutzt die natürlichen Luftströmungen aus, um Strom zu erzeugen.
In der Ära des Atomausstiegs ist die Förderung von Projekten zur Weiterentwicklung erneuerbarer Energien von entscheidender Bedeutung.
Die Artenvielfalt bezieht sich auf die Vielzahl verschiedener Arten innerhalb eines bestimmten Ökosystems.
Das Artensterben bezeichnet das Verschwinden von Tier- und Pflanzenarten auf der Erde, es wird durch menschliche Aktivitäten beschleunigt.
Die Reflexionskraft der Erde, auch bekannt als Albedo, spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulierung unseres Klimas.
Regenwassernutzung bietet zahlreiche Vorteile und Potenziale für die nachhaltige Bewirtschaftung von Wasserressourcen in urbanen Gebieten.
Der Rebound-Effekt ist ein Phänomen, das uns immer wieder vor Augen führt, wie schwierig es ist Fortschritte im Umweltschutz zu erzielen.
Der Rat für nachhaltige Entwicklung spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung von Nachhaltigkeit in Deutschland.
Der Begriff "Primärenergie" bezieht sich auf natürliche Energieträger wie Erdgas, Öl oder Kohle, die in ihrer ursprünglichen Form vorkommen.
Zum nachhaltigen Tourismus gehören verschiedene Aspekte und Maßnahmen, die darauf abzielen die Umwelt beim Reisen zu schonen und zu schützen.
In einer Zeit, in der die Umweltbelastung immer stärker ins Bewusstsein rückt, gewinnt das nachhaltige Bauen zunehmend an Bedeutung.
Eine nachhaltige Verpackung zeichnet sich durch den Einsatz umweltfreundlicher Materialien aus wie zum Beispiel Kartons oder Papierklebebänder
Bei der nachhaltigen Finanzierung geht es darum, Kapital in Projekte zu investieren, die ökologische und soziale Aspekte berücksichtigen.
Anders als bei herkömmlichen Windkraftanlagen sind Mikrowindkraftanlagen kleiner und sind somit auch für den Privaten Gebrauch bestimmt.
Millionen von Tieren werden in Deutschland jedes Jahr unter katastrophalen Bedingungen in der Massentierhaltung gehalten.
Stellen Sie sich vor, Sie könnten die verborgene Ökobilanz eines Produkts enthüllen mit der Life Cycle Assessment ermöglicht das.
Lichtverschmutzung beschreibt die Überbelichtung der nächtlichen Dunkelheit durch künstliche Lichtquellen etwa durch Straßenlaternen.
Durch die Kompostierung werden organische Materialien wie Pflanzenreste und Küchenabfälle recycelt und in nährstoffreichen Boden umgewandelt.
Klimaflüchtlinge sind Menschen, die aufgrund von extremen Wetterbedingungen oder Umweltzerstörungen gezwungen sind, ihre Heimat zu verlassen.
Eine entscheidende Strategie zur Bewältigung dieser Herausforderung ist die Anpassung an den Klimawandel, auch bekannt als Klimaanpassung.
Holzpellets sind kleine Presslinge aus Holz, die als nachhaltige und effiziente Brennstoffe für Wärme und Energie genutzt werden können.
Foodsharing versucht überschüssige Lebensmittel zu retten und sie Menschen zugänglich zu machen, die sie wirklich brauchen.
Die Ernährungswende ist ein Konzept, das sich auf eine grundlegende Transformation unserer Ernährungssysteme bezieht.
Durch die Energierückgewinnung von Energie, insbesondere durch die Nutzung von Abwärme, kann wertvolle Energie, effizient genutzt werden.
Durch das Recycling von Baustoffen können wir nicht nur die Menge an Bauabfällen reduzieren, sondern auch wertvolle Ressourcen schonen,
Die Bodenverbesserung bezieht sich auf Techniken die angewendet werden, um die Qualität und Fruchtbarkeit von Böden zu verbessern.
Biobasierte Produkte sind eine Kategorie von Produkten, die aus natürlichen und erneuerbaren Rohstoffen hergestellt werden.
Die Bio-Kreislaufwirtschaft spielt eine entscheidende Rolle für den nachhaltigen Konsum in unserer Gesellschaft.
Der Begriff Flächenverbrauch beschreibt die Umwandlung insbesondere von naturbelassenen Teilen der Erdoberfläche.
Green Buildings sind eine nachhaltige Lösung für energieeffizientes Bauen und tragen aktiv zum Umweltschutz bei.
Chemikalien, die beim Fracking eingesetzt werden, können ins Grundwasser gelangen und die Umwelt schädigen verursachen.
Die steigenden Temperaturen in der Atmosphäre, verursacht durch CO₂-Emissionen, haben schwerwiegende Folgen für das globale Klima.
Degrowth ist ein Konzept, das sich mit der Frage beschäftigt, ob immer mehr Wirtschaftswachstum wirklich erstrebenswert ist.
CO₂-Bindungskapazitäten wie Bäume oder Moore sind von entscheidender Bedeutung im Kampf gegen den Klimawandel.
Die Circular Economy, ist ein innovativer Ansatz, bei dem Unternehmen von neuen Geschäftsmöglichkeiten profitieren können.
Bodenverarmung ist der Prozess, bei dem die Fruchtbarkeit des Bodens abnimmt und wichtige Nährstoffe für Pflanzen reduziert werden.
Biotop ist der Lebensraum für eine Vielzahl von Pflanzen- und Tierarten, die dort ein harmonisches Ökosystem bilden.
Biosphaerenreservate sind dafür da um Lebensräume zu bewahren, und zwar besonders wertvolle und schützenswerte.
Scope 1, Scope 2 und Scope 3 beschreiben die verschiedenen Arten von Emissionen die in einem Unternehmen entstehen.
Biomüll ist ein wertvolles Gut und bietet viel Potenzial wird aber oft unterschätzt, und auch dementsprechend schlecht behandelt.
Biokapazität bezieht sich auf die Fähigkeit des Planeten, natürliche Ressourcen zu erzeugen und Abfälle aufzunehmen.
Begrünung sorgt nicht nur für eine optische Aufwertung von Haus und Garten, sondern auch für eine natürliche Klimaregulierung.
Bioabfall spielt eine entscheidende Rolle bei der Schließung des Kreislaufs und der Förderung von Nachhaltigkeit.
Warum der Bienenverlust große Auswirkungen auf unsere Umwelt und das Klima hat sowie auch auf unser Leben.
Wie das Baumsterben unsere Umwelt und unser Leben wie auch das von Tieren stark beeinflusst und beeinträchtigt.
Wie der Baumbestand eine wichtige Rolle für unser Ökosystem spielt und unsere Umwelt und unser Leben positiv beeinflusst.
Aufforstung spielt eine entscheidende Rolle für das Klima, da sie CO₂ absorbiert und den Treibhauseffekt reduziert.
Durch das Abscheiden von CO2 aus der Luft kann DAC dazu beitragen, die globalen CO2-Emissionen zu reduzieren und den Klimawandel zu bekämpfen
Ein Kipppunkt ist ein kritischer Grenzwert an dem eine kleine zusätzliche Störung zu einer qualitativen Veränderung im System führen kann.
Intensive Landwirtschaft bedeutet durch hohen Einsatz von Technologien auf begrenzter Fläche einen möglichst hohen Betrag zu erzielen.
Die Brückentechnologie ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Wissenschaft und Technologie Anwendung findet.
Die Bodenversiegelung ist ein Prozess, bei dem natürliche Böden, die normalerweise Wasser durchlässig sind versiegelt oder bedeckt werden.
Die biologische Vielfalt, auch als Biodiversität bekannt, bezieht sich auf die Vielfalt des Lebens auf der Erde wie Lebewesen oder Pflanzen.
Bedrohte Arten sind Organismen wie Pflanzen oder Tiere deren Überleben aufgrund von Umweltveränderungen gefährdet sind.
Die autarke Energieversorgung bezieht sich auf das Konzept der unabhängigen und selbstständigen Energieerzeugung und -Nutzung.
Der Verlust von Tier- und Pflanzenarten und wie das die Umwelt betrifft ebenso das Leben der Menschen auf dem Planeten
Um Tiere und Pflanzen vor nicht nachhaltigem Handel zu schützen reguliert das Washingtoner Artenschutzabkommen diesen Handel.
Algenkraftstoff ein weiterer nachhaltiger Biotreibstoff und eine weitere Lösung zum nachhaltigen Tanken und Autofahren.
Die Aarhus-Konvention dient dazu das jede Person freien Zugang zu Umweltinformationen über die informationspflichtigen Stellen des Bundes hat
Biogas ist eine erneuerbare Energiequelle, die aus Biomasse wie Gülle oder anderen organischen Rohstoffen gewonnen wird.
Die Agroökonomie ist ein Bereich, das sich mit der wirtschaftlichen Analyse, Planung und Steuerung von landwirtschaftlichen Betrieben befasst.
Die Agronomie ist ein wissenschaftlicher Zweig der Landwirtschaft, der sich mit der Untersuchung von Pflanzenwachstum befasst.
Agroforstwirtschaft ist ein System für Wald und landwirtschaftliche Kulturen auf demselben Landstück, Landnutzungssystem in Flächenkombination
Agrochemikalien sind chemische Substanzen, die in der Landwirtschaft verwendet werden, um Pflanzen vor Schädlingen zu schützen.
Agrobiodiversität, bezieht sich auf die Vielfalt der biologischen Ressourcen in landwirtschaftlichen Ökosystemen.
Die Agrarwende ist eine eine Transformation der landwirtschaftlichen Praktiken um eine umweltfreundlichere Landwirtschaft zu erreichen.
Agrarumweltmaßnahmen sind eine Strategie in der Landwirtschaft, um Umweltauswirkungen zu reduzieren und die Nachhaltigkeit zu fördern.
Die Agrartechnik ist ein breites Fachgebiet, das sich mit der Anwendung von Technologie und Maschinen in der Landwirtschaft befasst.
Die Agenda 2030, ist ein wegweisendes internationales Abkommen der UN das im September 2015 von 193 UN-Mitgliedsstaaten verabschiedet wurde.
Die Cradle-to-Cradle-Vision ist ein nachhaltiges Konzept von dem Chemiker Michael Braungart und dem Architekten William McDonough.
Die Conference of the Parties ist eine Reihe von Konferenzen, die im Rahmen des übereinkommens der UN über Klimaänderungen abgehalten werden.
Der Atomausstieg bedeutet die Nutzung von Kernenergie zur Stromerzeugung zu beenden und auf alternative Energiequellen umzusteigen.
Die Dachbegrünung, ist eine nachhaltige Bautechnik, bei der die Oberfläche eines Gebäudedachs mit Pflanzen bedeckt wird.
Der Temperaturanstieg bezieht sich auf die Zunahme der Durchschnittstemperatur auf der Erdoberfläche über einen bestimmten Zeitraum.
Extremwetterereignisse sind ungewöhnliche, intensive und oft gefährliche Wetterphänomene, die über das normale Klima hinausgehen.
Null Abfall ist ein Konzept das darauf abzielt, Abfall auf ein absolutes Minimum zu reduzieren und Mülldeponien zu vermeiden.
Die Windkraft ist eine erneuerbare Energiequelle, die aus der Bewegungsenergie der Luftmassen (Wind) gewonnen wird.
Urban Gardening, auch als Stadtbegrünung bezeichnet eine Praxis bei denen in Städten verfügbare Plätze bepflanzt werden wie auf Balkonen.
Die Umweltbelastung bezieht sich auf die Einführung schädlicher Substanzen oder andere Störeinflüsse in die Umwelt.
Treibhausgasemissionen sind die Freisetzung von Treibhausgasen in die Atmosphäre durch menschliche Aktivitäten und natürlicher Prozesse.
Treibhausgase sind gasförmige Bestandteile der Atmosphäre, die den sogenannten Treibhauseffekt verursachen.
Die Taxonomie ist eine wissenschaftliche Disziplin, die sich mit der Klassifikation, Benennung und Beschreibung von Organismen befasst.
Die Stadtbegrünung ist ein städtebauliches Konzept um eine Stadt schöner zu gestalten und nachhaltig zu verbessern.
Ressourcenschonung heißt natürliche Ressourcen so nutzen, das ihre Verfügbarkeit für aktuelle und zukünftige Generationen gewährleistet ist.
Ressourceneffizienz ist ein Konzept, das darauf abzielt, Ressourcen bestmöglich zu nutzen, um die Umweltauswirkungen zu minimieren.
Recycling ist ein Prozess, bei dem Abfallmaterialien verarbeitet und in neue Produkte umgewandelt werden, um die Umwelt zu schützen.
Die Ökologie ist die Wissenschaft, die sich mit der Untersuchung von Wechselwirkungen zwischen Lebewesen und ihrer Umwelt befasst.
Ein Ökosystem ist ein System, aus lebenden Organismen und ihrer physischen Umgebung die miteinander in Wechselwirkung stehen.
Naturschutz ist ein ganzheitlicher Ansatz, der darauf abzielt, die Umwelt, einschließlich alle natürlichen Lebensräume, zu schützen.
Nachhaltiger Konsum bezieht sich auf einen Lebensstil bei denen individuelle Konsumgewohnheiten darauf abzielen, die Umwelt zu schützen.
Die Kompensation bezieht sich auf einen Prozess bei dem ein Mangel durch eine entsprechende Kompensationsleistung kompensiert wird.
Klimaneutralität ist ein Zustand, in dem die von einem Land verursachten Treibhausgasemissionen vollständig kompensiert werden.
Die Green Economy ist ein wirtschaftliches Modell, das auf Nachhaltigkeit, Umweltschutz und sozialer Gerechtigkeit ausgerichtet ist.
Die Globalisierung bezeichnet den zunehmenden Prozess der weltweiten Verknüpfung von Ländern, Volkswirtschaften, Kulturen und Menschen.
Die Geothermie ist eine erneuerbare Energiequelle, die aus der Nutzung der natürlichen Wärme des Erdinneren gewonnen wird.
Forest Reference Levels sind ein entscheidender Bestandteil der Bemühungen zur Bekämpfung von Entwaldung und Walddegradierung.
Heftiger Regen, schwere Gewitter und Stürme, extreme Dürre und Trockenheit so etwas nennt man auch Extremwetter.
Mit dem Europäischen Green Deal wollen die EU-Mitgliedstaaten bis 2050 klimaneutral werden und bis 2030 sollen 55% der Emissionen sinken.
Das Erneuerbare Energien Gesetz ist und bleibt das zentrale Steuerungsinstrument für den Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland.
Erneuerbare Energien, sind Energieträger, die unendlich zur Verfügung stehen beziehungsweise in kürzerer Zeit wieder nachwachsen können.
Entwaldung bezeichnet die großflächige und dauerhaften Entfernung von Wäldern und bewaldeten Gebieten durch menschliche Aktivitäten.
Emissionen sind die Freisetzung von Schadstoffen oder Substanzen in die Umwelt, insbesondere in die Atmosphäre.
Die Emissionsrechte oder Emissionszertifikate berechtigen den Ausstoß von einer Tonne Treibhausgas bzw. CO₂-Äquivalente.
Der Earht Overshoot Day Markiert den Tag an dem die Menschen in einem Jahr alle natürlichen Ressourcen aufgebraucht haben die der Planet hat.
Der DNK-Berichtsstandard ist ein Rahmenwerk für die Berichterstattung über Nachhaltigkeitsleistungen von Unternehmen in Deutschland.
Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex ist ein Instrument, das Unternehmen bei der Darstellung ihrer Nachhaltigkeitsleistungen unterstützt.
Die Deutsche Emissionshandelstelle ist eine Einrichtung die für die Umsetzung des Europäischen Emissionshandelssystems verantwortlich ist.
Die Desertifikation ist ein ökologisches Phänomen, bei dem trockene oder semiaride Gebiete degradiert werden und sich in Wüsten verwandeln.
Dekarbonisierung ist ein umfassender Prozess zur Reduzierung der Kohlenstoffemissionen in die Atmosphäre, insbesondere von Kohlendioxid (CO2).
Cradle-to-Cradle ist ein Konzept für nachhaltiges Produktdesign und Umweltschutz, und stammt von den Architekten W.McDonough und M.Braungart.
Die Industrialisierung ist ein historischer und gesellschaftlicher Prozess, und begann im 18 Jahrhundert in England, breitete sich dann aus.
Die CO2-Kompensation ist eine Maßnahme zur Reduzierung der Auswirkungen von Kohlendioxid und anderen Treibhausgasemissionen auf das Klima.
Die Absorption ist ein physikalischer oder chemischer Prozess, bei dem Substanzen von einem Medium in ein anderes aufgenommen werden.
CO2-Zertifikate sind handelbare Instrumente, die den Ausstoß von Kohlendioxid in die Atmosphäre regulieren und reduzieren sollen.
CO2-Senken sind natürliche oder künstliche Prozesse, die dazu beitragen, Kohlendioxid aus der Atmosphäre zu entfernen.
Der CO2-Fußabdruck, auch als Kohlenstoff-Fußabdruck bezeichnet, ist ein Maß für die Menge an Kohlendioxid die eine Person emittiert wird.
CO2-Emissionen beziehen sich auf die Freisetzung von Kohlendioxid in die Atmosphäre durch menschliche Aktivitäten oder natürlicher Prozesse
CO2-Äquivalente wird verwendet, um die Treibhausgasemissionen in einer einzigen Einheit zu messen und zu vergleichen.
Carbon Food Print bezieht sich auf die Menge an Treibhausgasemissionen, die bei Dingen wie der Produktion von Lebensmitteln entstehen.
Das Carbon Disclosure Project hat als Ziel das Unternehmen und auch Kommunen ihre Umweltdaten veröffentlichen.
Die CO2-Speicherung ist ein Verfahren zur Entfernung von Kohlendioxid aus der Atmosphäre und dessen dauerhafter Lagerung an einem Ort.
Aerosole sind winzige schwebende Partikel oder Flüssigkeitströpfchen in der Luft diese können in verschiedenen Größen vorkommen.
Die Aerodynamik ist die Lehre von den Strömungsvorgängen in Gasen, vor allem in der Luft wenn sie sich um feste Körper bewegt
Adaptation bezieht sich auf Maßnahmen und Strategien die Gesellschaften ergreifen um sich an die Auswirkungen des Klimawandels anzupassen.
Abwasserschlamm ist ein Nebenprodukt der Abwasserbehandlung und besteht aus den festen Rückständen, die beim Klären des Abwasser entstehen.
Abwasser was durch fortschrittliche Technik gereinigt wurde um es dann erneut behandelt wieder in verschiedenen Bereichen einzusetzen.
Abwasserentsorgung ist ein Prozess bei dem Abwasser aus Industrie oder Haushalten sicher entfernt wird um es zu behandeln und zu entsorgen.
Eine spezielle Anlage auch als Kläranlage bekannt um schädliches Abwasser zu reinigen und wiederverwendbar für die Umwelt zu machen.
Abwasserbehandlung ist ein Prozess um schädliches Abwasser aus der Industrie oder Haushalt zu reinigen um es dann in die Umwelt zu entlassen.
Abwasser ist eine verunreinigte Flüssigkeit die in verschiedenen Bereichen wie der Industrie abgegeben wird und schädlich für die Umwelt ist.
Die Abwärmenutzung ist ein Prozess, bei dem die überschüssige Wärme, die in verschiedenen Prozessen gewonnen wird wieder genutzt wird.
Abluftreinigung ist ein Prozess in der Umwelttechnik und Industrie, der darauf abzielt, schädliche Substanzen aus der Abluft zu filtern.
Ablaufen bezieht sich auf einen wichtigen Prozess, der sich im Boden abspielt und für die Bodenfruchtbarkeit von großer Bedeutung ist.
Die Abholzung ist ein gravierendes Umweltproblem, das sich auf die Entfernung von Wäldern zur Gewinnung von Holz oder Landwirtschaft bezieht.
Die Abgasreinigung ist ein Prozess in der Umwelttechnik und Automobilindustrie, der dazu dient, schädliche Emissionen zu entfernen.
Die Abgasanalyse ist ein Verfahren zur Messung der Zusammensetzung von Abgasen die als Nebenprodukte von Verbrennungsprozessen entstehen.
Das Abfallwirtschaftsgesetz ist ein rechtliches Instrument, das in vielen Ländern erlassen wurde, um die Abfallwirtschaft zu regeln.
Die Abfallwirtschaft ist ein System von Maßnahmen, Prozessen und Strategien zur effizienten und nachhaltigen Bewältigung von Abfällen.
Der Prozess der Umwandlung von Abfallprodukten in Materialien, die als wertvolle Ressourcen genutzt werden können.
Die Abfallvermeidung ist eine Strategie zur Reduzierung der Abfälle, die erzeugt werden, indem Abfälle von Anfang an vermieden werden.
Abfallreduktion bezieht sich auf Maßnahmen und Strategien zur Verringerung der Menge an Abfällen, die in die Umwelt gelangen.
Abfallmanagement bezieht sich auf den Prozess der Sammlung, Verarbeitung, Entsorgung und Verwertung von Abfällen.
Die Abfallhierarchie ist ein Konzept in der Abfallwirtschaft, das eine Rangfolge von Maßnahmen zur Bewältigung von Abfällen festlegt.
Eine Abfalldeponie, auch als Mülldeponie oder Abfallablagerung bezeichnet, ist eine spezielle Einrichtung zur Entsorgung von Abfällen.
Abfallbilanz Analysiert die Menge, die Zusammensetzung und die Herkunft von Abfällen in einem bestimmten Gebiet oder Zeitraum.
Die Abfallbeseitigung ist ein wichtiger Aspekt der Abfallwirtschaft und betrifft das sichere und umweltverträgliche Entsorgen von Abfällen.
Konzept in der Abfall- und Ressourcenmanagement Strategie, zielt darauf ab Umweltauswirkungen von menschlichen Aktivitäten zu reduzieren.
Die 360-Grad-Sicht der Nachhaltigkeit umfasst alle Aspekte der Nachhaltigkeit nicht nur die der Umwelt der Wirtschaft und dem sozialen.
Planetare Grenzen: Zustand der Erdgesundheit anhand verschiedener Kategorien, die das Ökosystem und die Umwelt betreffen
Der Begriff Photovoltaik beschreibt die direkte Umwandlung von Sonnenlicht in elektrische Energie diese möglichkeit wurde 1839 entdeckt
Der Begriff Waldbestand bezieht sich auf die Gesamtheit der Bäume, Sträucher, Pflanzen und Organismen, die in einem Waldgebiet existieren
Umweltschutz umfasst alle Maßnahmen, die beitragen, die natürliche Umwelt für Mensch und Tier und Pflanzen zu erhalten
Diese Bilanz beschreibt alle klimawirksamen Emissionen eines Unternehmens, eines Produkts oder einer Aktivität innerhalb eines Bilanzrahmens
Nachhaltigkeit ist ein Konzept, das in verschiedenen Bereichen, von Umwelt und Wirtschaft oder Ethik eine zentrale Rolle spielt
Die Senkenleistung kommt in verschiedenen Kontexten vor um die Fähigkeit eines Systems zur Absorption von Energie zu beschreiben
Das CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz ist die deutsche Umsetzung der europäischen Richtlinie zur nichtfinanziellen Berichterstattung
Die Atmosphäre ist eine lebenswichtige Schicht aus Gasen, die die Erde umgibt, sie spielt eine entscheidende Rolle für Leben auf dem Planeten
Biodiversität umfasst die verschiedenen Lebensformen, die unterschiedlichen Lebensräume, in denen Arten leben sowie die Vielfalt in den Arten
Biomasse ist die gesamte durch Pflanzen oder Tiere erzeugte beziehungsweise anfallende organische Substanz
Die Biosphäre ist ein Begriff in der Biologie und der Ökologie und bezieht sich auf den Teil der Erde wo sich leben entfalten kann
Begriff für das eingreifen des Menschen um den Klimawandel und seine Folgen zu reduzieren oder abzumildern
Der Club of Rome ist eine internationale, gemeinnützige Organisation, die sich auf die Untersuchung globaler Herausforderungen konzentriert
Der CO2-Ausstoß, auch als Kohlendioxid-Ausstoß bezeichnet, ist ein zentrales Konzept im Kontext des Klimawandels und der Umweltbelastung
Die CO2-Bilanz, auch bekannt als Klimabilanz, ist ein zentrales Konzept in der Debatte über den Klimawandel und Nachhaltigkeit
Energieeffizienz bezieht sich auf das optimale nutzen von Energie für bestimmte Aufgabe ohne das es einen großen Energieverlust gibt
Erneuerbare Energien sind Energieträger die anders als fossile Brennstoffe unendlich zur Verfügung stehen oder in kurzer Zeit nachwachsen
Die EU-Taxonomie ist ein Regelwerk der Europäischen Union für einheitliche Kriterien und nachhaltige wirtschaftliche Aktivitäten
Fossile Brennstoffe sind Kohlenwasserstoffverbindungen, die aus Überresten von pflanzlichen und tierischen Organismen entstanden sind
Die Klimakrise bezeichnet die derzeitige Erderwärumg und derer Folgen für den Planeten und seine Lebewesen
Klimaneutral bedeutet alle Treibhausgase auf null zu reduzieren oder auszugleichen und alle Emissionen zu stoppen
Ein internationaler Vetrag um die globale Erderwärumg zu begrenzen und die weltweiten Treibhausgasemissionen zu koordieren und zu bekämpfen
Ein Klimaschutzgesetz ist eine gesetzliche Regelung, die darauf abzielt, den Ausstoß von Treibhausgasen zu reduzieren zum Schutze der Umwelt
Klimawandel bezeichnet die Klimakrise und langfristige Veränderung der durchschnittlichen Wetterbedingungen und Klimamuster der Erde
Kohlenstoff ist ein chemisches Element, es ist ein nichtmetallisches Element, das in der Erdkruste und in allen bekannten Lebensformen steckt
Kohlenstoffbindung bezeichnet den Prozess, bei dem Kohlendioxid aus der Atmosphäre entnommen wird und in künstliche Systeme gespeichert wird
Kohlenstoffdioxid oder auch CO2 st ein farbloses, geruchloses Gas, das natürlich in der Erdatmosphäre vorkommt
Ein Wirtschaftsmodell, das auf die Maximierung der Ressourceneffizienz und die Minimierung von Abfall und Umweltbelastung abzielt
Das Kyoto-Protokoll ist Ein Abkommen der Vereinten Nationen um den Ausstoß von Treibhausgasen zu reduzieren und den Klimawandel zu bekämpfen
Eine Ökobilanz ist eine Methode zur Bewertung der Umweltauswirkungen von Produkten und Prozessen sowie Dienstleistungen in der Lebenszeit
Ökoeffizienz ist ein Konzept aus dem Bereich der nachhaltigen Wirtschaft um Prozesse in der Wirtschaft effizient und ökologisch zu gestalten
Der ökologische Fußabdruck ist ein Maß, das die Auswirkungen menschlicher Aktivitäten auf die Umwelt quantifiziert
Ökostrom bezieht sich auf das Gewinnen durch umweltfreundliche Energien wie die Sonnenenergie oder Windenergie
Das Pariser Klimaabkommen ist ein internationaler Vertrag, der von den Vereinten Nationen zum Kampf gegen den Kimwandel verhandelt wurde
Die Photosynthese ist ein biochemischer Prozess, bei dem Pflanzen, Algen und einige Bakterienarten Sonnenlicht nutzen
Der Klimawandel führt zu einer zunehmenden Erwärmung und Destabilisierung des Permafrosts bei, und sorgt für eine Veränderung der Landschaft
Anthropozän: wissenschaftliches Konzept der Geologie, Ökologie und anderen Disziplinen als Weckruf zur Notwendigkeit globaler Zusammenarbeit
Artenschutz sind Maßnahmen und Praktiken zum Erhalt der biologischen Vielfalt und zum Schutz bedrohter Arten und ihrer Lebensräume.
Klimapolitik bezieht sich auf die Maßnahmen, die von Regierungen, und anderen Akteuren ergriffen werden, um den Klimawandel zu bewältigen.
Die Energiewende ist ein Prozess, der darauf abzielt, die Energieversorgung auf erneuerbare Energien umzubauen.
Emissionsreduzierung bezieht sich darauf die Freisetzung von Treibhausgasen in die Atmosphäre zu verringern, um den Klimawandel zu bekämpfen.
Abgasminderung sind Maßnahmen und Technologien zur Reduzierung der Emission von Schadstoffen industrieller Prozesse, Verbrennungsmotoren
Der Air Quality Index oder Luftqualitätsindex, ist ein standardisiertes Maß zur Bewertung der Luftqualität in einer bestimmten Region.
Unter Erneuerbare Energien versteht man Energieträger, die unendlich zur Verfügung stehen oder in kurzer Zeit wieder nachwachsen können.
Die Kohlenstoffbindung, ist der Prozess, bei dem Kohlenstoff aus der Atmosphäre entfernt wird und in Pflanzen oder Böden gespeichert wird.
CO2-Neutralität ist der Zustand, in dem menschlichen Aktivitäten nicht zu einem Netto-Anstieg atmosphärischer Konzentration von Kohlendioxid (CO2) oder anderen Treibhausgasen beitragen.
Ursachen, Auswirkungen und Lösungen der globalen Erwärmung. Wissenschaftlicher Konsens zur Verdeutlichung der Dringlichkeit kollektiver Maßnahmen zum Schutz des Planeten